Shadow unterstützt das Ubuntu-Betriebssystem Bionic Beaver (18.04) und Eoan Ermine (19.10). Folge dieser Anleitung, um Hilfe bei der Installation von Shadow unter Ubuntu zu erhalten. Bevor du Shadow auf Ubuntu installierst, sieh dir unsere anderen Geräte-Anforderungen für dieses Betriebssystem an.
Weiter unten gehen wir auch darauf ein, wie du die Wayland-Unterstützung hinzufügst, wenn du das Wayland Display-Server-Protokoll verwendest.
Schritt 1: Das AppImage herunterladen
- Lade den Launcher von der Accountverwaltung unter Shadow Anwendungen herunter. Du kannst den Launcher auch von der Shadow Website herunterladen.
- Ein AppImage wird heruntergeladen. Suche nach dem AppImage an dem Ort, an dem Downloads normalerweise gespeichert sind.
Schritt 2: Installiere die Pakete
- Starte das heruntergeladene AppImage, indem du auf die Datei doppelklickst oder den folgenden Befehl ausführst:
./Shadow.AppImage
- Installiere die folgenden Pakete:
sudo apt install libva-glx2 libvdpau1 libva-drm2 libcurl4 libva-wayland2
Shadow funktioniert nicht richtig, wenn die oben genannten Pakete nicht installiert sind.
Schritt 3: Zur Eingabegruppe hinzufügen
Für das beste Shadow Erlebnis empfehlen wir, deinen Benutzer zur Eingabegruppe hinzuzufügen:
sudo usermod -a -G input $USER
Melde dich ab, um die Änderungen zu übernehmen, und melde dich dann wieder an.
So fügst du die Wayland-Unterstützung hinzu
Shadow verwendet das Wayland Display-Server-Protokoll in der Ubuntu Anwendung. Wenn Shadow erkennt, dass Wayland auf dem Computer des Benutzers installiert wurde, verwendet es standardmäßig dieses Protokoll. Obwohl Wayland mit Shadow kompatibel ist, empfehlen wir drei Konfigurationen hinzuzufügen, um dieses Protokoll besser nutzen zu können.
⚠️ Um Wayland-Support zu erhalten, stelle sicher, dass der Launcher auf die Version 4.30.6 oder höher aktualisiert ist. Klicke auf das Hilfe-Symbol und scrolle nach unten, um die Launcher-Version anzuzeigen. Shadow aktualisiert den Launcher automatisch, wenn die Anwendung gestartet wird und dein Computer mit dem Internet verbunden ist.
Schritt 1: Aktiviere das "uinput" Modul
Führe den folgenden Befehl aus, um Probleme zu lösen, die zum Sperren des Cursors führen:
echo "uinput" > /etc/modules-load.d/uinput.conf
Schritt 2: Gib Shadow die Erlaubnis, das "input" Modul zu verwenden
-
Erstelle die folgende Datei, falls sie noch nicht vorhanden ist:
/etc/udev/rules.d/65-shadow-client.rules
-
Füge den folgenden Inhalt hinzu:
KERNEL=="uinput", MODE="0660", GROUP="shadow-input"
Schritt 3: Füge den Benutzer der shadow-input Gruppe hinzu
Führe den folgenden Befehl aus:
usermod -a -G shadow-input $USER
Sobald du alle drei Schritte abgeschlossen hast, starte deinen lokalen Computer neu.