Die meisten der heutigen drahtlosen Router verbinden uns mit dem Internet über Frequenzen, die in GHz (Gigahertz) gemessen werden. Drahtlose Router verfügen über eine Frequenz von 2,4 GHz, und wenn dein drahtloser Router Dual-Band-Unterstützung bietet, verfügt er auch über eine Frequenz von 5 GHz. Dies ist die Technologie, die Wi-Fi möglich macht.
Die 2,4 GHz-Frequenz ist eine ältere drahtlose Technologie, die nicht den Standards der meisten Streaming-Technologien wie Shadow entspricht. Die 5 GHz-Frequenz überträgt Daten mit einer viel schnelleren Geschwindigkeit, was für das Streaming viel besser geeignet ist.
Welche Frequenz soll ich verwenden?
Wir empfehlen, die Verbindung zu Shadow über eine 5 GHz Wi-Fi-Frequenz herzustellen. 5GHz-Frequenzen sind zuverlässiger und eignen sich daher besser für das Streaming von Filmen, TV, Spielen und Shadow. Die ältere 2,4 GHz-Frequenz ist weniger zuverlässig und bringt eine nicht so gute Leistung.
Was macht 2,4 GHz weniger zuverlässig?
Verglichen mit der 2,4GHz-Frequenz ist die Wahrscheinlichkeit von Interferenzen bei 5GHz geringer.
Neben der Übertragung von weniger Daten spielt die 2,4 GHz-Frequenz eine große Rolle in der Drahtlostechnologie, wodurch es schwierig wird, Technologien wie Shadow zu unterstützen. Wired, ein renommiertes Technologiemagazin, hat einen großartigen Artikel, in dem erklärt wird, warum die Drahtlostechnologie die 2,4 GHz-Frequenz verwendet.
Kurz gesagt, die 2,4 GHz-Frequenz ist mit anderen Technologien überfüllt und eignet sich am besten für kleine Datenmengen. Bei Wi-Fi-Frequenzen im 5-GHz-Bereich ist die Wahrscheinlichkeit von Interferenzen aufgrund der größeren Bandbreite viel geringer.
Wie kann ich meine Wi-Fi-Verbindung testen?
In unserem Artikel findest du Anweisungen zum Testen deiner Verbindung zu Shadow. In diesem Artikel erfährst du, welche Tests du durchführen müssen und auf welche Anzeichen du bei einer schlechten Verbindung achten solltest.
----------
Hast du noch Fragen? Kontaktiere uns hier!